Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Sie befinden sich hier:
  • Unsere Schule
    • Klassen

Klasse 3a Bienlinge

Inhaltsbereich

Startgrafik Bienlinge

  K1024_Titelbild Tür     

Die Klasse 3a

Schuljahr 2024/25

März

Go away, big green monster!

Diesen Monat waren die Monster in der Bienlingklasse unterwegs.

photo-collage    

Nachdem das Buch auf Englisch gelesen wurde, entstanden in Partnerarbeit viele verschiedene Monster. Zum Glück waren es nur freundliche und lustige Monster, die uns im Englischunterricht besucht haben.

-------------------

Februar

Karneval bei den Bienlingen

threema-20250310-163722281   threema-20250310-163722578   threema-20250310-163722841   threema-20250310-163723099

Vorbereitung auf Karneval

threema-20250310-160857841   threema-20250310-160858025   threema-20250310-160858221

Im Kunstunterricht haben wir uns mit einem Bild von Pablo Picasso beschäftigt. Es heißt ,,Dora Maar". Anschließend haben wir Merkmale eines Clowns gesammelt. Ziel war dann am Ende, dass wir einen Clown im Stile von Pablo Picasso malen. Damit auch schon richtige Karnevalsstimmung aufkam, hörten wir beim Malen Karnevalslieder. Das hat uns viel Spaß gemacht. Seht euch nur unsere tollen Clowns an!

--------

Januar

Neues Jahr, neues Glück

Wir basteln Glücksbringermobiles.

threema-20250317-162159070   threema-20250317-162159286   threema-20250317-162159500   threema-20250317-162159678

----------------

Dezember

Denkt euch, wir haben den Nikolaus gesehen...

threema-20241206-163849239

Es ist Freitag, der 6. Dezember. Die Bienlinge haben bereits einen Nikolaus aus Schokolade an ihren Plätzen gefunden und von ihrem Nikolausmorgen Zuhause erzählt. Gerade, als sie dabei sind, den Text von dem Gedichtadventskalender abzuschreiben, ruft Frau Mühlnickel plötzlich: ,,Kommt mal alle schnell ans Fenster und guckt raus!"... Wir trauten unseren Augen kaum, was bzw. wen wir da entdeckt haben :-).

----------------------

Partnerlesen

threema-20250125-093624075

Kurz vor Weihnachten haben wir eine neue Lesemethode kennengelernt, passend zum Deutsch- und Sachunterricht. In Partnerarbeit haben wir einen Text zum Thema ,,Tiere im Winter" gelesen. Immer im Wechsel haben wir einen Textabschnitt vorgelesen. Anschließend mussten wir beide, passend zum vorgelesenen Text, im Bild etwas anmalen oder malerisch ergänzen. Das hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir das Partnerlesen sicher noch einmal machen werden.

-----------------------

November

Fruchtiger Schlemmerquark

threema-20250118-093152065   threema-20250118-093152349

Zum Schluss unseres Ernährungsführerscheins haben wir einen Nachtisch zubereitet. Dabei ging es bunt und fruchtig zu. Durch das leckere, saftige und von Natur aus süße Obst, brauchten die meisten Gruppen gar keinen zusätzlichen Zucker für ihren leckeren Schlemmerquark. Was für eine tolle Erfahrung!

------------------------

Wir erforschen Würfelnetze

threema-20241122-164541806

Im Geometrieunterricht beschäftigen wir uns aktuell mit dem Thema ,,Würfelnetze". Zunächst haben wir in Partnerarbeit verschiedene Würfelnetze auf kariertes Papier gezeichnet. Diese haben wir ausgeschnitten und dann durch Falten ausprobiert, ob ein Würfel entsteht.

Ein Team hat 9 verschiedene Würfelnetze gefunden! Wow! Wie toll! Weißt du, wie viele verschiedene Würfelnetze es gibt? Wir verraten es dir: Es gibt 11 verschiedene Würfelnetze.

------------------------

Knabbergemüse und Schnittlauchquark

threema-20241122-170012546   threema-20241122-170012718   threema-20241122-170012903
In Sachunterricht haben wir im Moment regelmäßig Kater Cook zu Besuch. Gemeinsam mit ihm lernen wir etwas über gesunde Ernährung. Jedoch machen wir das nicht nur in der Theorie, sondern wie bereiten auch regelmäßig leckere Gerichte zu. Hier haben wir Knabbergemüse mit Schnittlauchquark zubereitet.

-----------------

Oktober

Geometrie zum Anfassen

November

In unseren Geometrie-Mini-Max-Heften gibt es Anleitungen, um Kantenmodelle von Würfeln zu bauen. Dieser kniffligen Herausforderung stellten wir uns in Partnerarbeit. Gemeinsam haben wir überlegt, wie lang und breit die Teile für die Kanten sein müssen. Wir haben gemessen, gezeichnet, ausgeschnitten, überlegt, getüftelt und am Ende zusammengebaut. Das war gar nicht so einfach. Doch am Ende haben wir viele, unterschiedlich große, Kantenmodelle von Würfeln bewundern können. Ach so und, beim Betrachten der Modelle ist uns noch eine wichtige Sache aufgefallen: In Geometrie ist es besonders wichtig, genau und ordentlich zu arbeiten ;-).

-------------------------------

September

Wir malen den Herbst

threema-20250125-092257650   threema-20250125-092258031   threema-20250125-092258393   threema-20250125-092258680

Im Kunstunterricht haben wir uns ein Herbstbild von Irmela Hauffe genauer angesehen. Anschließend haben wir unsere eigenen Herbstbilder gemalt. Es wurde herbstlich bunt! Wir haben ganz viele tolle Künstler unter den Bienlingen. Viel Spaß mit unserer kleinen Ausstellung.

threema-20250125-092258945   threema-20250125-092259285   threema-20250125-092259583

----------------------

Wir wählen die Klassensprecherin / den Klassensprecher

threema-20241006-175503994

An unserem Wahltag hatten wir Besuch von ehemaligen Bienlingen, die jetzt schon in Klasse 5 fliegen.  Doch selbstverständlich durften die ehemalige Bienlinge Wahlhelfer sein  ;-)

-------------------------

Wir basteln ein Einmaleinsquartett

Threema_2024-10-08_00-32-04

In Partner- und Teamarbeit haben wir im Matheunterricht ein Einmaleinsquartett gebastelt. Hierzu mussten wir, immer passend zu einer Einmameinsaufgabe, diese als Punktbild darstellen, uns eine Rechengeschichte dazu überlegen sowie die Additionsaufgabe dazu aufschreiben. Auf der vierten Karte durften wir eigenständig kreativ sein und hatten Platz für unsere eigenen Ideen zu der Aufgabe. Oft haben wir ein passendes Bild zu der Aufgabe gemalt.

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Am Brückentor 6-8
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/18135
Telefax: 02173/22325
E-Mail: ggs.brueckentor@schulen.langenfeld.de
Internet: ggs-brueckentor.langenfeld.de

  • Kontakt
  • Offener Ganztag
  • Kooperationen
  • Links
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schule
      • Was uns ausmacht
      • Grundsätze
      • Individuelle Förderung
      • Unterricht
      • Team
      • Zeiten
      • Schul- und Pausenregeln
      • Jahrgangsmischung
      • FSJ oder Praktikum an unserer Schule
      • Schulvertrag
      • Schulwegplan
      • Fragen und Nutzungsbedingungen Ipads
      • Quartalsbriefe und Ergebnisse der QA (Qualitätsanalyse)
    • Klassen
    • Offener Ganztag
  • Infos für Schulneulinge
  • Elternarbeit
    • Elternmitwirkung
      • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Kooperationspartner
  • Links