Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Sie befinden sich hier:
  • Elternarbeit
    • Elternmitwirkung
      • Schulpflegschaft

Schulpflegschaft

Inhaltsbereich

Mitglieder der Schulpflegschaft/ Klassenpflegschaften 2024/2025

Die Schulpflegschaft besteht aus den gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden aus allen Klassen der Schule und wählt die Vorsitzenden der Schulpflegschaft.

1. Schulpflegschaftsvorsitzender: Frau Miksch
2. Schulpflegschaftsvorsitzende:   Frau Merkel-Rubin

 1/2aFrau CrügerFrau Verbruggen
 1/2bFrau LindauFrau Hasecic
 1/2cFrau GläserFrau Miksch
 1/2dFrau TenczekFrau Schulz-Kinsvater
 3aHerr HelbingFrau Saeger
 3bFrau KoeppFrau Getz
 4aFrau Merkel-RubinFrau Zanders
 4bFrau MikschFrau Gasczak

   

   

Aufgaben der Schulpflegschaft im Verlauf des Schuljahres:

  • Beratung über die Verwendung des Etats
  • Beratung über allgemeine pädagogische Maßnahmen
  • Erarbeitung von Vorschlägen und Anregungen für die Schulkonferenz
  • Kommunikation zwischen den - am Schulleben - Beteiligten fördern und intensivieren
  • Vertretung der Elterninteressen gegenüber Lehrerschaft und Schulträger

Unsere Ziele sind:

  • Gute Rahmenbedingungen für das Lernen schaffen
  • Partner und Helfer der Lehrerinnen sein
  • Für unsere Kinder das Schulleben attraktiver machen
  • Die Voraussetzungen für einen guten Unterricht schaffen

Die Schulpflegschaft hofft immer auf eine rege Mitarbeit und Unterstützung durch die Eltern; eine Möglichkeit sich zu engagieren sind die Mitarbeit in der Klassenpflegschaft oder in der Schulpflegschaft.

"Denn Schule ist mehr als nur der Unterricht für die Kinder"

Im Laufe des Schuljahres gibt es einige Aktivitäten an der Schule, welche die Eltern in Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft, des Fördervereins und den Lehrkräften der Schule durchführen.

Hier eine kleine Auswahl:

  • Trommelzauber
  • Zirkusprojekt
  • Herbstfest
  • Laternenausstellung
  • St. Martinszug
  • Einschulungskaffee

Je nach Jahresplanung gibt es verschiedene Projekte.

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Am Brückentor 6-8
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/18135
Telefax: 02173/22325
E-Mail: ggs.brueckentor@schulen.langenfeld.de
Internet: ggs-brueckentor.langenfeld.de

  • Kontakt
  • Offener Ganztag
  • Kooperationen
  • Links
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schule
      • Was uns ausmacht
      • Grundsätze
      • Individuelle Förderung
      • Unterricht
      • Team
      • Zeiten
      • Schul- und Pausenregeln
      • Jahrgangsmischung
      • FSJ oder Praktikum an unserer Schule
      • Schulvertrag
      • Schulwegplan
      • Fragen und Nutzungsbedingungen Ipads
      • Quartalsbriefe und Ergebnisse der QA (Qualitätsanalyse)
    • Klassen
    • Offener Ganztag
  • Infos für Schulneulinge
  • Elternarbeit
    • Elternmitwirkung
      • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Kooperationspartner
  • Links